Die vierte Runde der Korfball League 2 brachte wieder einmal ein Spektakel. DSC verzeichnete einen Riesensieg über Fiks, TOP (S) hatte keine Probleme mit East Arnhem und Groen-Geel war eindeutig zu stark für TOP (A). AWDTV war das erste Team, das Mid-Fryslân in dieser Saison besiegen konnte, während Dalto mit einem hart erkämpften Sieg der ungeschlagene Spitzenreiter bleibt.
DSC – Fiks (35-20)
Nach einem Blitzstart war DSC vom Start weg dominant. Die Heimmannschaft hielt den Druck in der Verteidigung aufrecht und ließ Fiks oft bei One-Shot-Angriffen im Stich. Offensiv war das Eindhoven-Team stark, mit vielen Chancen und wiederholten Angriffen. Trotz einer kurzen Wiederbelebung durch Fiks kurz vor der Halbzeit (19:9) blieb DSC in der zweiten Halbzeit Herr und Meister. Fiks konnte defensiv nicht mithalten und das Spiel endete mit einem großen Sieg für DSC. Leider wurde Jesse Trap bei Fiks verletzt. Ein willkommener Auftrieb für den DSC nach einem schwierigen Saisonstart.
DeetosSnel/QLS – Dalto/Klaverblad Versicherung (20-22)
Dalto bleibt nach einem hart erkämpften Sieg über DeetosSnel ungeschlagen. Das Team von Jesper Oele musste gegen die defensiv steifen Deetos, die regelmäßig die Hintermannschaft einsetzten, in die Tiefe gehen.
Dalto begann stark mit einer soliden Verteidigung und einem frühen Treffer von Bastian. Obwohl Deetos durch ihre Damen gut mitwirkte, ging Dalto dank René Siedsma, der mehrere Distanzschüsse erzielte, leicht in Führung. Gegen Ende der ersten Halbzeit kämpfte sich Deetos zurück, was zu einem Halbzeitstand von 9-12 führte.
Nach der Pause kam Deetos schnell wieder ins Spiel, auch dank des starken Abschlusses ihrer Damen. Beim Stand von 13:13 schaffte Dalto durch Tore von Fenna, Mathijs und Bastian erneut Abstand. In einer spannenden Schlussphase übernahm Dalto durch Auswechslungen die Kontrolle über das Spiel. Den Ausschlag gaben letztlich Lotte und Bastian, die mit Weitschüssen den Endstand beim Stand von 20:22 bestimmten.
AWDTV/IJskouddebeste – Mittelfryslân/ReduRisk (24-22)
Mid-Fryslân startete stark und führte lange Zeit, aber AWDTV kämpfte sich in einem hochintensiven Match gut zurück. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Amsterdamer mit einem entscheidenden Vorsprung von drei Punkten die Initiative. Obwohl Mid-Fryslân noch näher dran war, hielt AWDTV stand und die friesische Mannschaft musste ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. AWDTV klettert damit auf den dritten Platz im Ranking.
East Arnhem – TOP/IAA frisch (9-27)
TOP verzeichnete einen großen Sieg gegen East Arnhem, das eines seiner schlechtesten Spiele der Saison spielte. Letzte Saison verlor TOP auswärts gegen East Arnhem, doch dieses Mal gab es nur ein Spiel auf dem Papier.
Obwohl TOP in den ersten Minuten Chancen ausließ und East Arnhem mit dem 1:2 nach sechs Minuten kurzzeitig Hoffnung aufkommen ließ, kam TOP schnell in Fahrt. Nick Pikaar, Fenna Jagtman (2x), Jill Heijink (2x) und Julia Schuiling brachten TOP innerhalb von fünfzehn Minuten auf 1-8. Die Verteidigung von TOP war ausgezeichnet und blockte drei Schüsse aus Ost-Arnheim. Zur Halbzeit stand es bereits 3:15, womit das Spiel faktisch entschieden war.
TOP hielt das Tempo hoch und expandierte weiter. Obwohl es Momente gab, in denen die Punkteausbeute stagnierte, waren Aktionen von Spielern wie Bastiaan Overwater und Jill Heijink Lichtblicke in einem ansonsten wenig aufregenden Spiel. Letztendlich endete das Spiel mit einem überzeugenden 9:27-Sieg.
GG/RMcD Haus Emma – TOP (A) (26-13)
Groen-Yellow startete furios in das Match. Anna traf in Rekordzeit nach fünf Sekunden, innerhalb von drei Minuten stand es dank eines markanten Freiballs 2:0. Die Heimmannschaft war offensiv stark, aber Grün-Gelb ließ in der Verteidigung zu viel zu. Nicht weniger als fünf der sieben Gegentore in der ersten Halbzeit fielen durch Steilbälle, Strafwürfe oder Freibälle. Zur Halbzeit lag Groen-Geel jedoch klar mit 14:7 in Führung.
Das Spielbild blieb ähnlich. Bemerkenswerte Momente waren ein markanter Freiball von Hidde, ein kluges Tor von Britt nach einem Griff unter den Korb und Fannys erstes Tor in dieser Hallensaison. Trotz neun der dreizehn Gegentore durch Fouls lag Groen-Geel weiterhin in Führung.
Stand nach Runde 4
Position | Team | W | P | DS |
---|---|---|---|---|
1 | Dalto | 4 | 8 | +17 |
2 | OBEN (S) | 4 | 6 | +31 |
3 | AWDTV | 4 | 6 | -1 |
4 | Mittelfryslân | 4 | 5 | +7 |
5 | Fix | 4 | 4 | -14 |
6 | Grün-Gelb | 4 | 4 | +12 |
7 | DSC | 4 | 3 | +7 |
8 | DeetosFast | 4 | 3 | -2 |
9 | Ost-Arnheim | 4 | 1 | -24 |
10 | OBEN (A) | 4 | 0 | -33 |