Korfball Champions League 2025: das Finale in Lissabon

Das Finale der Korfball Champions League (KCL) 2025 findet vom 5. bis 8. Februar 2025 im Casal Vistoso Sports Complex in Lissabon, Portugal , statt. Diese Veranstaltung markiert den Höhepunkt der europäischen Netball-Saison und bringt sechs der stärksten Teams Europas im Kampf um den Titel zusammen.

Teilnehmende Teams

Die sechs am Finale teilnehmenden Teams sind:

  • 🇳🇱 PKC/Vertom (Niederlande)
  • 🇧🇪 Borgerhout/Grün-Weiß (Belgien)
  • 🇵🇹 NC Benfica (Portugal)
  • 🇩🇪 SG Pegasus (Deutschland)
  • 🏴 Bec Korfball Club (England) (platziert über Runde 2)
  • 🇩🇪 TuS Schildgen 1932 eV (Deutschland) (Platzierung über Runde 2)

Vier dieser Teams haben sich aufgrund ihrer Leistung in der vorherigen Ausgabe der Korfball Champions League direkt qualifiziert. Die verbleibenden zwei Plätze wurden von den Gewinnern der zweiten Runde besetzt, die im November stattfand.

Aufbau des Finales

Das Finale beginnt mit zwei Gruppen zu je drei Mannschaften, die jeweils im Round-Robin-System gegeneinander spielen. Das bedeutet, dass jedes Team der Gruppe einmal gegen jedes andere Team spielt. Die Ergebnisse dieser Spiele bestimmen, welche Mannschaften ins Halbfinale einziehen. Letztlich wird durch dieses Setup die Rangliste und der Sieger der Korfball Champions League 2025 ermittelt.

Gruppeneinteilung

Die Mannschaften sind wie folgt aufgeteilt:

🅰 Pool A

  • 🇳🇱 PKC/Vertom
  • 🇩🇪 SG Pegasus
  • 🏴 Bec Korfball Club

🅱 Gruppe B

  • 🇧🇪 Borgerhout/Grün-Weiß
  • 🇵🇹 NC Benfica
  • 🇩🇪 TuS Schildgen 1932 e.V

Alle Korfball-Fans weltweit können dieses Turnier live über youtube.com/ikfchannel und auf worldkorfball.sport verfolgen, wo Live-Ergebnisse, Streams, Statistiken, Top-Torschützen und Play-by-Play-Updates verfügbar sind.


Zurück zum Blog